Alle Gedichte, die in keine andere Kategorie passen

neupfarrplatz, lichterstrahlend

Beitragvon Perry » Mi 10 Dez, 2008 15:23


[size=85:2plmi4n8]was gerade wächst, das fällt zur zeit
ins auge dir, himmelstrebend grün

zwischen budenbunt aufragend von
zimtduft umweht, steht es als symbol

neben dem kirchturm, sündenfrei
dafür kalorienhaltig die bratwurst

einen halben meter lang würzt sie
senfverziert die winternacht mit

glockenreinem gesang aus männer
kehlen mit glühwein sanft geraut

vom dunklen walde komm ich her
tannenleer, es weihnachtet sehr[/size]
Perry
Urgestein
Urgestein
 
Beiträge: 1198
Registriert: Do 20 Nov, 2008 15:29
Eigene Werke
 

Re: neupfarrplatz, lichterstrahlend

Beitragvon blaue_Raupe » Mi 10 Dez, 2008 18:48


Hi Perry,


der Weihnachtsmarkt-Text trägt eine arg seltsame innertextliche Bezugnahme, die mir grade ins Auge gestochen ist.

dafür kalorienhaltig die bratwurst

einen halben meter lang würzt sie
senfverziert die winternacht mit

glockenreinem gesang aus männer
kehlen mit glühwein sanft geraut
~
"Die Halbmeterbratwurst hochselbst würzt senfverziert mit glockenreinem Gesang [die Winternacht]"? oO
Ich geh nicht davon aus, dass tirilierende Wurstwaren das sind, was in deiner Absicht lag. Die grammatische Bezugslage vermittelt es, da solltest du durch Umformulieren graderücken, dass die Bezugnahme ausschließlich vorwärts Richtung Männerkehlen geht, nicht rückwärts zum gestreckten Bratsnack, wie es derzeit noch ist.
"Singen raue Männerkehlen glockenhell"?

Sollte die Worscht lediglich "mit würzen", wäre der Fall des "glockenreinem" der, der gewandelt werden sollte.

viel Gruß,
r~~~
you cannot unscramble scrambled eggs.[links:3fqyydm7][/links:3fqyydm7]
blaue_Raupe
Etabliert
Etabliert
 
Beiträge: 382
Registriert: Mi 10 Sep, 2008 23:16
Eigene Werke
 

Re: neupfarrplatz, lichterstrahlend

Beitragvon Perry » Mi 10 Dez, 2008 20:18


Hallo blaue Raupe,
ich denke, der Bezugswirrwar ist nicht so arg, dass man sich als Leser nicht an der imaginären Lichterkette weiterhangeln könnte.
Trotzdem greife ich deinen Hinweis gerne auf und denke daran, das "mit glockenreinem ..." durch "dazu glockenreiner ..." zu ersetzen.
Es ist wohl der Glühwein, der den rauen Kehlen der Sänger bzw. Ohren der Lauschenden Samtlaute verleiht. ;)
Danke und LG
Perry
Perry
Urgestein
Urgestein
 
Beiträge: 1198
Registriert: Do 20 Nov, 2008 15:29
Eigene Werke
 

Zurück zu Strandgut

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste