als sie an mir vorbeizog,
lag ein duft in der luft.
ich nahm witterung auf,
aber sie war schneller,
mit taffem flügelschlag.
|
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
maisummenals sie an mir vorbeizog,
lag ein duft in der luft. ich nahm witterung auf, aber sie war schneller, mit taffem flügelschlag. Zuletzt geändert von Perry am Fr 15 Apr, 2011 13:11, insgesamt 8-mal geändert.
Re: maisummenHallo hirn,
keine Sorge, du hast dich nicht im Ton vergriffen, sondern nur in der Kategorie. An ein Frühlings-Kurzgedicht Maßstabe wie W.C. Williams oder adorno anzulegen, ehrt zwar, zieht dann aber doch wie ein Ferrari an einem Jogger vorbei, um bei Vergleichen zu bleiben. Damit wir uns richtig verstehen, ich will hier keineswegs meinen Text verteidigen, aber "maisummen" ist mehr als Poesiealbum, da steckt soviel menschliche Verhaltenweise zwischen Trieb und wissendem Treibenlassen drin, dass ich das entscheidende Wörtchen "taff" gar nicht ins Feld führen brauche. Lieber Hirn, manchmal sollte man Texte nicht nur mit dem "Hirn", sondern ganz einfach mit der Weisheit des Lebens lesen, aber das kommt noch mit den Jahren. LG Perry PS: Vielleicht hilft des dir, das "taff" als ironisches" Sprungbrett zu verwenden, dann ist ""duft in der luft" vielleicht das was es sein sollte. Zuletzt geändert von Perry am Do 21 Apr, 2011 01:10, insgesamt 3-mal geändert.
Re: maisummenHallo hirn,
es ist sicher ein wenig gewöhnungsbedürftig in meiner kargen Wort- und Bildwahl metaphorische Absprungstellen zu finden, aber glaube mir, es gibt sie. Danke fürs Feedback und LG Perry PS: Eine "jüdischen" Aspekt wollte ich durch das Modewort "taff" nicht indizieren, höchstens eine "coolen."
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste |