Die Schatten der Erinnerung wurden zu Steinen.
Und obschon sie der Fluss wusch und glättete,
blieb ihr Inneres unberührt.
Nun, da du zurückkehrtest,
um mir aus ihnen ein Haus zu bauen,
hat sie ein frühjährliches Schmelzwasser fortgespült.
|
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
SchmelzeDie Schatten der Erinnerung wurden zu Steinen.
Und obschon sie der Fluss wusch und glättete, blieb ihr Inneres unberührt. Nun, da du zurückkehrtest, um mir aus ihnen ein Haus zu bauen, hat sie ein frühjährliches Schmelzwasser fortgespült.
Re: Verlorene LiebeHallo Du
ich muss dir mitteilen, dass ich leider alles andere als erfreut bin Schon allein der Titel "Verlorene Liebe"... das klingt ganz gräulich nach zdf-serie oder frauenroman und es ist kein stückchen innovativ... ich schlage dir einfach vor, ein bild aus dem gedicht wieder aufzunehmen außerdem störe ich mich an dem starken wiederspruch von S1 und S2 erst heißt es, dass das wassser es nicht schafft, ins innere der steine vorzudringen und dass sie im innersten immer gleich bleiben in S2 dann sind die steine plötzlich fortgespült wenn man interpretiert, dass das Wasser die Zeit ist und die Umgebung dann kommt man auf dem gedanken, dass die ankunft des ly.Du. die Zeit schneller bzw. die Umgebung des Ly.I. stärker und fordernder wird und das ly.du. somit ncihtmehr in den alten erinnerungen wohnen kann (allerdings ist die frage, wieso sie das sollte(n)) Erst nach einer weile dann wurde mir klar, dass das wasser im grunde unter der Kontrolle des Ly.I. stehen, ja das Ly.I. personifizieren könnte/sollte Es versucht, über den Zeitraum hinweg, die alten erinnerungen los zu werden... erst als das ly.Du zurückkehrt und einen neuanfang fordert scheint es endlich die kraft zu finden, sie ein für allemal zu entfernen aber ich finde (wenn ich richtig liege), dass dabei das ly.I. viel zu passiv rüberkommt eventuell wäre es sogar ganz lsinnvoll, dass das Ly.I. der Strom ist (also anstatt strom/wellen einfach "Ich") aber das ist nur ein vorschlag am rande ansonsten ist es sehr schlicht, ein einfaches, verständliches bild ganz nett also^^ engelsgruß, lichtel Paulus schrieb an die Apostel: Ich taufe alle Frauen Chrostel.
Petrus schrieb in der Epistel: Das heißt nicht Chrostel, sondern Christel_; Und wenn ich gegen eins was habe, dann sind es Fehler nur dem Reim zu Labe. (Robert Gernhardt)
Re: SchmelzeLiebe lichtel,
Na da muss ich aber schleunigst etwas dagegen tun. ;) ...und habe sofort einen anderen Titel eingesetzt, in der Hoffnung, dass dieser nicht so mausgrau wirkt. :)
S2 habe ich jetzt den Wasserdruck verstärkt. :D Aber wenn du einmal einen aufgeplatzten Stein sahst, der zuvor im Wasser lag, wirst du bestätigen können, dass das Wasser in innen nicht befeuchten konnte. Aber es gelingt ihm im Laufe von vielen Jahren, ihm die scharfen Kanten abzuwaschen und solchermaßen gerundet und etwas leichter kann es bei erhöhtem Durchfluss wie etwa bei einer Frühjahrsschmelze dem Wasser schon gelingen, einzelne Steine langsam aber sicher den Fluss hinunterzuspülen. Das Wasser ist hier der Strom der Zeit. Zunächst waren die Erinnerung des lyrI fest, ja beinahe stofflich wie Steine. Der Lauf der Zeit nahm ihnen ihre scharfen Umrisse. Und als irgendwelche besonderen Ereignisse (große Freude oder großes Leid) eintraten, hat es diese fortgespült. Das Wiederkommen des lyrD erfolgte zu spät.
Ich finde, ein Text muss nicht total kryptisch daherkommen, um gut zu sein. Große Gedichte der Weltliteratur bedienten sich oftmals einfacher, verständlicher, aber doch tief wirkender Bilder. Dir danke ich wie immer für die konstruktive Kritik, die meinen Text doch verbessert hat, wie ich finde. LG Albatros
Re: Schmelzemh :)
so gefällt es mir gleich viel besser und ich habe nie behauptet, dass ich einfache biilder schlecht finde (im gegenteil... manchmal ist es das schlichte, da einen schier vom hocker reißt) und danke, dass dir meine kritik gefällt (der titel ist auch viel besser jetzt, mMn) engelsgruß, lichtel Paulus schrieb an die Apostel: Ich taufe alle Frauen Chrostel.
Petrus schrieb in der Epistel: Das heißt nicht Chrostel, sondern Christel_; Und wenn ich gegen eins was habe, dann sind es Fehler nur dem Reim zu Labe. (Robert Gernhardt)
Re: SchmelzeLiebe lichtel,
na dann kann ich jetzt ja wieder ruhig schlafen. ;) Mir jedenfalls gefällt der Titel jetzt auch besser. War mit dem vorigen auch nie richtig zufrieden. LG Albatros
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |